FVNF ist eine eigene Handlungsweise. Er ist eine natürliche Form des Sterbens.
Bei FVNF liegen rechtlich die gleichen Voraussetzungen vor wie beim Suizid.
FVNF ist geeignet für Hochbetagte und Menschen im Endstadium einer zum Tode führenden Erkrankung.
In Abhängigkeit vom Alter, der körperlichen Verfassung und Vorerkrankung dauert dieser Prozess in der Regel zwischen 7 und 21 Tagen. Verkürzende Faktoren können sein: bösartige Tumorerkrankungen, sehr hohes Lebensalter und völliger Flüssigkeitsverzicht schon ab dem ersten Fastentag.
Sterbefasten.
3.aktualisierte Auflage 2019
Mabuse Verlag ISBN 978-3-86321-337-4
Umgang mit Sterbefasten.
2.aktualisierte Auflage 2020
Mabuse Verglag ISBN 978-3-86321-429-9
Christiane und Hans-Christoph zur Nieden haben seit der Veröffentlichung ihres Erfolgsbuches „Sterbefasten“ zahlreiche Menschen, die sich zum Sterbefasten entschlossen haben, und Angehörige getroffen, die sie unterstützt und mit denen sie sich ausgetauscht haben. Diese Fallbeispiele von freiwilligem Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit am Lebensende sollen Mut machen, dass die Begleitung auch von medizinischen Laien durchgeführt werden kann. Sie zeigen, wie individuell das Sterbefasten ablaufen kann: alleine, mit Pflegedienst, im Kreis der Familie, in Heimen. Die Erfahrungsberichte thematisieren sowohl durchgeführte Begleitungen als auch nicht ausgeführtes oder sogar abgebrochenes Sterbefasten.
Aus dem Inhalt:
- Erfahrungsberichte von durchgeführten Begleitungen
- Erfahrungsberichte von nicht ausgeführtem Sterbefasten
- Erfahrungsberichte von Sterbefasten in Heimen
- Bewertung des aktuellen Umgangs mit Sterbefasten
- Aktuelle rechtliche Situation
- Sterbefasten Ausschluss/Einschränkung
- Problematik der Beratungsarbei
Umgang mit Sterbefasten.
Die zwete Auflage dieses Buches März 2020.
Mabuse ISBN: 978-3-86321-428-9
.